Wir zählen zurzeit 450 Mitglieder und 26 aktive Mitarbeiter. Durch unsere Aktivitäten möchten wir ein möglich breites Publikum für das reiche Kulturerbe der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens sensibilisieren.
Der EGMV betreibt eine Sammlung und eine Bibliothek. Diese stellt er dem Stadtmuseum Eupen zur Verfügung, in dessen Räumlichkeiten er auch seinen Sitz hat. Durch Ankäufe und durch die Mitarbeit an der Konzeption von Ausstellungen im Stadtmuseum Eupen trägt der EGMV zur Gestaltung des Museums und zur Sicherung des Kulturerbes bei. Wir initiieren In enger Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Eupen verschiedene Projekte, z.B. Themen zur Erforschung der Heimatgeschichte, Vermittlung von Kulturerbe, Sensibilisierung für historische Bauten und Denkmalschutz oder zur Pflege und zum Erhalt der Eupener Mundart. Hinzu kommen diverse Wechselausstellungen sowie Aufbau, Ausbau und Digitalisierung unserer Vereinsbibliothek und unserer Sammlung.
Wir organisieren Vorträge, planen Studienfahrten und bringen das Jahrbuch „Geschichtliches Eupen“ heraus, in dem Fachleute und Hobbyforscher ihre Forschungsergebnisse und Zeitzeugenberichte veröffentlichen können. Seit 2016 dürfen wir uns übrigens „Königlicher Verein“ nennen. Dieser Ehrentitel wurde uns bei unserem 50-jährigen Jubiläum von Seiner Majestät König Philippe verliehen.
50 Jahre Geschichtsverein Eupen_BRF
50 Jahre Geschichtsverein Eupen_IsabelleWeykmans
Aktivitäten EGMV
Aktivitäten Stadtmuseum Eupen